53 Monteurzimmer in Wien gefunden (von 3899)
53 Monteurzimmer in Wien gefunden (von 3899)
-
Standard
Standard Sortierung erklärt
Standard Sortierung erklärt
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Monteurzimmer-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.
- Anzahl Bewertungen
- Bewertungen
- Neueste Einträge zuerst
- Entfernung von meinem Standort
-
Entfernung von ?
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
-
1030 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 99Preis: ab 10 € pro Person/Nacht -
1110 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 20Preis: ab 25 € pro Person/Nacht -
1020 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 50Preis: ab 19.9 € pro Person/Nacht -
1140 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 9Preis: ab 20 € pro Person/Nacht -
3400 Klosterneuburg, Wien, Österreich
Gäste: max. 100Preis: ab 25 € pro Person/Nacht -
1120 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 22Preis: ab 8.8 € pro Person/Nacht -
1120 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 6Preis117Daten werden geladen...
-
1020 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 30Preis: ab 60 € pro Person/Nacht113Daten werden geladen...
-
1100 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 6Preis: ab 65 € pro Person/Nacht113Daten werden geladen...
-
1210 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 6Preis: ab 15.2 € pro Person/Nacht108Daten werden geladen...
-
1210 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 10Preis: ab 14.2 € pro Person/Nacht107Daten werden geladen...
-
1110 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 10Preis: ab 19.99 € pro Person/Nacht107Daten werden geladen...
-
1030 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 7Preis106Daten werden geladen...
-
1140 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 11Preis: ab 20 € pro Person/Nacht104Daten werden geladen...
-
1150 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 10Preis102Daten werden geladen...
-
1030 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 4Preis103Daten werden geladen...
-
1220 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 9Preis: ab 12 € pro Person/Nacht102Daten werden geladen...
-
1050 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 10Preis102Daten werden geladen...
-
1050 Wien, Wien, Österreich
GästePreis102Daten werden geladen...
-
1140 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 9Preis: ab 20 € pro Person/Nacht100Daten werden geladen...
-
1120 wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 30Preis: ab 13.33 € pro Person/Nacht100Daten werden geladen...
-
1030 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 4Preis98Daten werden geladen...
-
1110 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 5Preis98Daten werden geladen...
-
1230 Wien, Wien, Österreich
Gäste: max. 15Preis98Daten werden geladen...
Wien ist die Bundeshaupstadt von Österreich. Weltbekannt ist sie für den Fluss, der durch sie fließt, die Donau. Wien gilt als eines der neun Bundesländer (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland, Wien). Die Amtssprache ist Deutsch.
Viele Firmen, aber auch Touristen und Studenten suchen heuer ein Monteurzimmer in Wien. Es soll bei komfortabel sein, aber wenig kosten. Monteure müssen motiviert bleiben, auch Reisende oder Studierende sollen sich in einer Monteurunterkunft wohlfühlen.
Monteurzimmer in Wien
Welche Anforderungen stellen die Interessenten an eine Monteurwohnung in Wien? Zu dieser Frage gibt es klare Aussagen: Die Monteurunterkunft muss sich in einem Wiener Stadtbezirk in der Nähe des Arbeitgebers befinden, sie soll genügend ausgestattet sein sowie preislich absolut überzeugen. Der angemessenen Ausstattung kommt bei einem Monteurzimmer eine hohe Bedeutung zu. Monteure halten sich über Monate oder zumindest Wochen in Wien auf, bei Studenten können es Jahre werden.
Tagestouristen verbringen zwar meistens nur wenige Nächte in der Monteurunterkunft, doch sie haben ebenfalls Anspruch auf einen vertretbaren Komfort. Mit diesem Mindestniveau können Sie bei unseren Monteurzimmern auf jeden Fall rechnen. Wir nehmen nur dann eine Monteurwohnung in unseren Bestand auf, wenn wir Bilder gesehen und die Wohnung für gut befunden haben. Sollten Sie selbst ein Vermieter aus Wien sein, offerieren Sie uns gern das Monteurzimmer und nehmen Sie umgehend diesbezüglich Kontakt mit uns auf!
15 Millionen Übernachtungen jährlich
Die Stadt zählt etwa sieben Millionen Touristen jährlich und fünfzehn Millionen Übernachtungen. Diese zahl macht deutlich, dass Monteurzimmer in Wien eine sehr lukrative Einnahmequelle für Privatpersonen wie auch Hotels sind, die einzelne Zimmer als Unterkünfte an Monteure vermieten. Politische Organisationen haben dort ihren Sitz (Erdölkartell OPEC, internationale Atombehörde IAEO, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE, Büro der Vereinten Nationen in Wien UNOV mit einen der vier Amtssitze der UNO). Die Stadt Wien verfügt über einen Flughafen. Laut einer Studie der Vereinten Nationen von 2012 wird Wien in diesem Jahr als die Stadt der Welt, deren Wohlstand am größten ist, nominiert.
Häufig gestellte Fragen über Monteurzimmer in Wien
Welche Monteurzimmer in Wien bieten einen eigenen (kostenfreien) Parkplatz?
Viele Monteurwohnungen in Wien haben direkt vor der Tür einen eigenen Parkplatz, den sie ihren Gästen zur Verfügung stellen. Es handelt sich hierbei um PKW-Parkplätze und Transporter-Parkplätze für Einsatzfahrzeuge von Monteuren.
Zimmer mit eigenem Parkplatz
Was kostet eine Übernachtung in einem Monteurzimmer in Wien?
Der durchschnittliche Preis für eine Übernachtung in einer Wiener Monteurunterkunft kostet 15 € pro Person und Nacht (basierend auf den Daten von monteur-zimmer.info).
Liste günstiger Monteurunterkünfte
Kann ich ein Monteurzimmer in Wien mit WLAN mieten?
Bei uns finden Sie gemütliche und gut ausgestattete Monteurwohnungen und Ferienwohnungen mit WLAN, Küche und eigenem Badezimmer in Wien.
Monteurzimmer mit gratis WLAN
Welche Monteurzimmer liegen nahe dem Zentrum von Wien?
Das Zentrum Wiens ist durch die verkehrsgünstige Lage und hervorragende Anbindung von fast allen Monteurunterkünften sehr schnell zu erreichen. Teilweise sogar zu Fuß. Auf der Stadtkarte ist dies gut ersichtlich.
Karte von Wien öffnen
Was für Unterkünfte kann ich nahe Wien günstig mieten?
Die Monteurwohnungen Wienerberg City Monteurwohnung und das Apartment Haus am Rosenhügel können Sie bereits ab 22,70 € bzw. ab 10 € pro Person und Nacht im Mehrbettzimmer mieten.
Kann ich Monteurzimmer in Wien mit Einzelbett mieten?
Die Monteurunterkünfte in Wien verfügen über eine einfache, zweckmäßige Einrichtung, sind aber alle mit Einzelbetten ausgestattet. Es stehen Doppel- oder Mehrbettzimmer zur Verfügung, teilweise gegen Aufpreis auch Einzelzimmer.
Zimmer mit Einzelbetten zeigen
Geschichte von Wien
Wien – heute: ~1,9 Millionen Einwohner (März 2020) – hat seine Wurzeln in vorrömischischer Zeit. Die städtische Geschichtsschreibung setzt allerdings erst im 13. Jahrhundert ein. Besiedelt war das Wiener Stadtgebiet bereits während der Altsteinzeit, vor den Römern waren hier die Kelten ansässig.
Die Römer legten im 1. Jahrhundert ein Militärlager und die Zivilstadt Vindobona an. Schon zu Zeiten der Römer, die bis nach 400 blieben, erhielt Vindobona das Stadtrecht. Im Mittelalter (881) wurde Wien urkundlich als apud Weniam in den Salzburger Annalen erwähnt. Im 11. Jahrhundert wurde Wien dann zum wichtigen Handelsort mit Hauptstadtstatus. Ab 1278 herrschten die Habsburger in Österreich, ihre Regentschaft kam vielen Städten zugute.
In Wien wurde 1365 die Universität gegründet, ab 1438 war die Stadt eine Residenz im Heiligen Römischen Reich, ab 1469 ein Bischofssitz und ab 1558 Sitz des Kaisers. Schon seit dem frühen 16. Jahrhundert lag sie dicht vor der Grenze zum Osmanischen Reich, die damals durch Ungarn verlief, und wurde von den Türken mehrfach erfolglos belagert. 1683 wurden diese dann endgültig zurückgedrängt, die Stadt blühte in barocker Architektur auf (Vienna gloriosa).
Zwei große Pestepidemien gab es 1679 und 1713, danach verbesserte man die Kanalisation andere hygienische Verhältnisse. Im 18. und frühen 19. Jahrhundert erhielt die Wiener Klassik von Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert von der Stadt ihren Namen. Kaiser Franz Joseph I. förderte in jener Zeit nach Kräften die Kultur und auch die Wiener Architektur. Ab 1804 war Wien die Hauptstadt des Kaisertums Österreich, wurde zweimal von den Truppen Napoleons eingenommen (1805 und 1809) und war 1814/1815 Sitz des Wiener Kongresses, der Europa neu ordnete.
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde Wien gleichzeitig ein Zentrum konservativer Strömungen und des Biedermeiers. In den beiden Revolutionen von 1848 besiegte das kaiserliche Militär die Demokraten, deren Anführer Robert Blum in der Brigittenau hingerichtet wurde. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhundert verschaffte der Stadt in architektonischer Hinsicht den Historismus, der bis heute das Stadtbild prägt. Die Einwohnerzahl betrug über eine Million um 1870 herum, 1910 hatte Wien schon zwei Millionen (mehr als im frühen 21. Jahrhundert).
Im frühen 20. Jahrhundert etablierte sich in der Stadt der Jugendstil, wiederum war sie auch ein künstlerisches und geistiges Zentrum. Arnold Schönberg und Sigmund Freud wirkten hier, auch viele expressionistische Maler haben ihre Wurzeln in Wien. Nach dem 1. Weltkrieg entstand 1918 Deutschösterreich als neuer Staat. Das Land Wien besteht seit 1920, nur von 1934 bis 1945 erlosch dieser Status. Nach den blutigen Unruhen 1934 setzte sich bis 1938 der austrofaschistische Ständestaat durch, dann folgte der Anschluss an das Deutsche Reich. Es setzte eine krasse Judendiskriminierung und -verfolgung ein, die auf sehr altem Antisemitismus basierte und die durch die NS-Herrschaft schließlich gelenkt wurde. Rund 120.000 Wiener Juden emigrierten, etwa 60.000 wurden ermordet.
Im Krieg war Wien von schweren Luftangriffen betroffen, die sich aber eher gegen militärische und industrielle Ziele richteten. Etwa 20 Prozent der Bausubstanz wurden zerstört, darunter die Innenstadt etwa zu einem Drittel. Wien war bei Kriegsende zunächst von der Sowjetarmee besetzt, ab September 1945 erfolgte die Aufteilung in vier Sektoren der Siegermächte UdSSR, USA, Großbritannien und Frankreich (wie in Berlin), wobei der innere Bezirk von den Siegermächten im Monatstakt wechselnd regiert wurde. Die Besatzung dauerte bis 1955.
Es folgte nach dem Krieg wie überall in Westeuropa ein großer Wirtschaftsaufschwung, in Wien nahmen ab 1957 bedeutende internationale Organisationen ihren Sitz (IAEO, OPEC, UNO- und UNESCO-Einrichtungen). Im frühen 21. Jahrhundert zählt Wien zu den Städten der Welt mit der höchsten Lebensqualität, 2016 erreichte die Stadt Rang 1 vor Zürich, Auckland, München und Vancouver. Unter anderem ist Wien eine sehr grüne Stadt, sicher, wohlhabend, kulturell erstrangig und weltpolitisch bedeutsam.
Messezimmer in Wien kostenlos inserieren
Eintragstyp | Preis |
Basiseintrag | kostenfrei |
Premiumeintrag | ab € 5,95 pro Monat |
Ihr Privatzimmer oder Monteurunterkunft für Monteure, Studenten und Praktikanten in Wien jetzt hier ganz einfach und 100% kostenlos inserieren.
Wirtschaft
Innerhalb der EU ist Wien eine der wohlhabendsten Regionen. Sie ist auch ein Zentrum der Ost-West-Verbindungen und Sitz zahlreicher ausländischer Großunternehmen wie Heineken, Unicredit, Lafarge, Henkel, Beiersdorf und REWE. Österreichische Großkonzerne in Wien sind beispielsweise OMV, Wienerberger, Telekom Austria und nahezu alle österreichischen Banken. Die starke Beschäftigung verlangt nach auswärtigen Arbeitskräften, die dann eine Monteurwohnung benötigen. Der Tourismus ist ein sehr starker Wirtschaftszweig. Auch die Gäste der Stadt wohnen oft in einer Monteurunterkunft.
In Wien unterwegs
Von der Monteurwohnung aus lohnen sich jederzeit Ausflüge in die Stadt mit ihren zahlreichen Prunkbauten. Die Innenstadt zählt zum Weltkulturerbe, zentral gelegen ist der Stephansdom. Weitere sehr bedeutende Bauten sind die Hofburg und die Staatsoper, auch die Kärntner Straße, die Ringstraße, der Prater, der Tiergarten Schönbrunn, das Kunsthistorische Museum, das Belvedere, die Albertina, das MuseumsQuartier und das Riesenrad sind absolut sehenswert.
Kartenausschnitt mit allen Monteurwohnungen in Wien ansehen
Freizeitangebote in Wien
In der Musikstadt gibt es sehr vielfältige Kulturangebote, die Klassik hat hier ganzjährig Hochkonjunktur. Doch auch die Lokalviertel, die Kunstgalerien, Jazzlokale und Kabaretts ziehen viele Besucher an. Auswärtige Gäste übernachten dabei gelegentlich in einem Monteurzimmer. Im Dezember brodelt das Leben mit den Weihnachtsmärkten, dem „Silvesterpfad“ in der Altstadt und dem „Kaiserball“.
Bezirke / Stadtteile
Wien hat 23 Stadtbezirke. Eine Monteurunterkunft sollte sich nach Möglichkeit im Bezirk des Arbeitgebers befinden:
- Innere Stadt
- Landstraße
- Margareten
- Neubau
- Alsergrund
- Simmering
- Hietzing
- Rudolfsheim-Fünfhaus
- Hernals
- Döbling
- Floridsdorf
- Liesing
- Donaustadt
- Brigittenau
- Währing
- Ottakring
- Penzing
- Meidling
- Favoriten
- Josefstadt
- Mariahilf
- Wieden
- Leopoldstadt
Arbeiten in Wien
Der Bankensektor, der Handel, die Bauwirtschaft und die Hersteller von Verbrauchsgütern, die Telekommunikationsindustrie und die Mineralölwirtschaft benötigen laufend auch auswärtige Arbeitskräfte. Diese leben dann in einer Monteurwohnung.
Wirtschafts-Branchen der Stadt
- Getränkeindustrie inklusive Brauereien
- Finanzwirtschaft
- öffentlicher Sektor
- Tourismus
- Kulturindustrie
- Handel und Logistik
- Bauwirtschaft und Baustoffe
- Konsumgüterindustrie
- Mineralölwirtschaft
- Ziegelhersteller
- Telekommunikationsindustrie
- Studieren in Wien
Wien hat unter allen Städten des D.A.CH.-Gebietes die meisten Studenten (2020: rund 200.000), die oft in einer Monteurunterkunft wohnen. Die Universität Wien ist die älteste im deutschen Sprachraum, daneben gibt es in der Stadt viele weitere Hochschulen und Fachhochschulen.
Verkehrsinfrastruktur
Die Wiener Monteurwohnung ist auf der Straße über die A 1, A 2, A 3, A 4, A 6 und A 22 sowie über die B 3, B 7, B 10 und B 17 zu erreichen. Auf den Schiene ist sie bestens an den internationalen Fernverkehr angeschlossen. Weiters hat die Stadt einen Flughafen und einen Hafen. Der ÖPNV stützt sich auf Busse, die S- und die U-Bahn, den City Airport Train sowie Straßenbahnen.
Liste aller Monteurunterkünfte in Wien aufrufen
Bei Fragen zur Vermietung eines Monteurzimmers in Wien stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.
Interessante Monteurzimmer
PremiumHier werden Premium Monteurzimmer angezeigt.
-
ZimmerB17 Bad Wörishofen
-
Georg Wißwe Arendsee
-
Voll möblierte Monteur- und Gästezimmer, Pension Horneburg
-
McGoodnight - Monteurwohnung Nähe Dresden, bis zu 10 Pers., ab 13,95€/p.P. Großenhain
-
90+ Monteurzimmer in Wien, Einzelbetten, Parkplätze, WIFI, Küchen Wien
-
Haus mit großer Terrasse Sarstedt