15 Monteurzimmer in Dresden und 11 in Umgebung gefunden (von 3877)
15 Monteurzimmer in Dresden und 11 in Umgebung gefunden (von 3877)
-
Standard
Standard Sortierung erklärt
Standard Sortierung erklärt
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Monteurzimmer-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.
- Anzahl Bewertungen
- Bewertungen
- Neueste Einträge zuerst
- Entfernung von meinem Standort
-
Entfernung von Dresden
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
-
7,9 km (Entfernung von Dresden)
01109 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 90Preis: ab 10 € pro Person/Nacht459Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
-
13,1 km (Entfernung von Dresden)
01809 Heidenau, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 14Preis: ab 15 € pro Person/Nacht303Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
-
9 km (Entfernung von Dresden)
01705 Freital, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 6Preis: ab 15 € pro Person/Nacht290Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
-
0,6 km (Entfernung von Dresden)
01067 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 110Preis: ab 12.5 € pro Person/Nacht109Daten werden geladen...
-
2,7 km (Entfernung von Dresden)
01139 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 20Preis: ab 15 € pro Person/Nacht109Daten werden geladen...
-
11,2 km (Entfernung von Dresden)
01328 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 9Preis: ab 30 € pro Person/Nacht108Daten werden geladen...
-
6,6 km (Entfernung von Dresden)
01237 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 5Preis: ab 24 € pro Person/Nacht105Daten werden geladen...
-
6,7 km (Entfernung von Dresden)
01326 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 4Preis: ab 20 € pro Person/Nacht104Daten werden geladen...
-
7,6 km (Entfernung von Dresden)
01279 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 4Preis: ab 50 € pro Person/Nacht104Daten werden geladen...
-
9,3 km (Entfernung von Dresden)
01324 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 4Preis: ab 20 € pro Person/Nacht104Daten werden geladen...
-
10,7 km (Entfernung von Dresden)
01328 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 10Preis103Daten werden geladen...
-
8,9 km (Entfernung von Dresden)
01728 Bannewitz - Hänichen, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 15Preis: ab 15 € pro Person/Nacht103Daten werden geladen...
-
11,4 km (Entfernung von Dresden)
01108 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 4Preis: ab 28 € pro Person/Nacht102Daten werden geladen...
-
9 km (Entfernung von Dresden)
01324 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 5Preis: ab 20 € pro Person/Nacht102Daten werden geladen...
-
13,1 km (Entfernung von Dresden)
01640 Coswig, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 4Preis100Daten werden geladen...
-
8,6 km (Entfernung von Dresden)
01445 Radebeul, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 8Preis: ab 15 € pro Person/Nacht100Daten werden geladen...
-
15,2 km (Entfernung von Dresden)
01809 Müglitztal, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 2Preis98Daten werden geladen...
-
4,1 km (Entfernung von Dresden)
01 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 2Preis: ab 50 € pro Person/Nacht97Daten werden geladen...
-
0,9 km (Entfernung von Dresden)
Dresden Nord, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 1Preis97Daten werden geladen...
-
3,7 km (Entfernung von Dresden)
01139 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 2Preis96Daten werden geladen...
-
17,6 km (Entfernung von Dresden)
01809 Müglitztal, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 7Preis: ab 20 € pro Person/Nacht95Daten werden geladen...
-
9,4 km (Entfernung von Dresden)
01445 Radebeul, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 4Preis: ab 25 € pro Person/Nacht95Daten werden geladen...
-
10 km (Entfernung von Dresden)
01731 Kreischa, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 3Preis94Daten werden geladen...
-
6,2 km (Entfernung von Dresden)
01156 Dresden, Sachsen, Deutschland
Gäste: max. 1Preis92Daten werden geladen...
Firmen vermeiden mit einer Monteurunterkunft in Dresden hohe Kosten bei der Mitarbeiterentsendung. In der sächsischen Landeshauptstadt arbeiten viele Beschäftigte aus anderen Regionen, für die demzufolge Monteurwohnungen sehr gefragt sind. Auf unserem Portal finden Sie diese in der geforderten Ausstattung mit einem gewissen Mindeststandard. Sie sind neben Monteuren auch für Touristen und Studenten sehr interessant und lassen sich bei uns bequem direkt beim Vermieter anfragen.
Monteurzimmer in Dresden
Einsatzplaner informieren sich auch mobil auf unserem Portal über die Möglichkeiten für Monteurwohnungen in Dresden, die sie für auswärtige Einsätze ihrer Mitarbeiter benötigen. Da Dresden ein Bildungs- und Tourismuszentrum ist, benötigen sehr viele Tagesreisende und Studenten ebenfalls die Monteurunterkunft. Sie finden diese bei uns sehr preiswert, was gerade für die Disposition von Unternehmen enorm wichtig ist. Hier wird streng ökonomisch geplant. Wählen Sie daher bequem nach verschiedenen Kriterien Ihr Monteurzimmer in Dresden:
- Preis (Obergrenze oder Preisspanne)
- Lage in Dresden
- bevorzugte Ausstattungsmerkmale eines Dresdner Monteurzimmers
Der Preis ist zwar wichtig und daher meistens die erste Sucheingabe, doch denken Sie als Disponent auch an die Ausstattung. Ihre MitarbeiterInnen sollen sich in der Dresdner Monteurwohnung wohlfühlen. Gut gelegen muss diese ebenfalls sein.
Geschichte von Dresden
Dresden – heute: ~555.000 Einwohner (Stand März 2020) – war schon in der Jungsteinzeit vor rund 7.000 Jahren besiedelt. Seit dem frühen Mittelalter bestand eine Elbfurt auf Höhe des heutigen Altstadtgebiets. Die Besiedlung war aber problematisch, weil die Region einerseits stark bewaldet und andererseits sumpfig war. Der Name Dresden leitet sich vom altsorbischen drežďany ab, das in etwa Auwald- und Sumpfbewohner heißt. Ursprünglich war der Ort wahrscheinlich eine slawische Siedlung, die im 12. Jahrhundert an Konrad III. fiel.
Urkundlich wurde Dresden erstmals 1206 erwähnt, spätestens ab 1216 muss der Stadtstatus bestanden haben. Das geht aus einer Urkunde dieses Jahres hervor, jedoch wurde bislang keine Urkunde gefunden, welche die Verleihung des Stadtrechts dokumentiert. Lediglich für das rechtselbische Altendresden – heute die Innere Neustadt – ist die Stadterhebung im Jahr 1403 urkundlich belegt. Ab 1485 wurde Dresden die herzogliche Residenzstadt und stieg unter ihren sächsischen Herrschern politisch und kulturell auf.
Den Dreißigjährigen Krieg überstand die Stadt unbeschadet, erlitt aber 1632 einen schweren Niedergang durch die Pest und eine Hungersnot. Nach dem Krieg entstanden viele der heute weltbekannten Bauten und Parkanlagen, zugleich war Dresden in die nachfolgenden europäischen Kriege fast immer verwickelt. Altendresden brannte 1685 komplett ab, seit dem Wiederaufbau hieß der Stadtteil „Neue Königliche Stadt“ und schließlich Neustadt. August der Starke (eigentlich Friedrich August I., 1670 – 1733) verlieh Dresden das barocke Antlitz, das die historische Altstadt bis heute prägt. Im 19. Jahrhundert gehörte Dresden zu den wohlhabendsten deutschen Städten.
Vom Ersten Weltkrieg blieb die Stadt verschont, 1918 wurde sie die Hauptstadt des Freistaates Sachsen. Sie blühte kulturell erneut auf, Otto Dix wirkte hier, 1925 wurde die Palucca-Schule gegründet. Die Sächsische Staatsoper erlangte schon damals ihren Weltruf. Gleichzeitig war Dresden ein bedeutender Bankenstandort, auch der Elektromaschinenbau, die Kosmetik, die Pharmazie, die Tabakverarbeitung und die Lebens- und Genussmittelindustrie waren sehr bedeutsam.
Im Nationalsozialismus setzte eine massive Verfolgung der rund 5.000 Dresdner Juden ein, auch der Kulturbetrieb wurde gleichgeschaltet. Im Krieg wurde Dresden als Rüstungs- und Militärstandort massiv ausgebaut, was für die Alliierten ein maßgeblicher Grund für ihre Bombenangriffe auf die Stadt war. Erste Luftangriffe gab es ab August 1944, der verheerendste fand zwei Tage lang ab dem 13. Februar 1945 statt. Er zerstörte auch die barocke Altstadt und forderte nach jüngsten Forschungen wahrscheinlich bis zu 25.000 Todesopfer. Die historische Aufarbeitung dauert bis heute an und führt in Dresden alljährlich zum Gedenken und gleichzeitig zu politischen Auseinandersetzungen zwischen rechts, links und mittig orientierten Gruppen in der Stadt.
Die barocke Innenstadt inklusive Zwinger und Semperoper wurde nach relativ exaktem historischem Vorbild wieder aufgebaut. Erste Vorarbeiten leisteten Dresdner Architekten schon ab Juni 1945, indem sie Trümmerteile katalogisierten, die dann so weit wie möglich für den Wiederaufbau verwendet wurden. Genauso ging man bei der Frauenkirche vor, die bis 1993 als Trümmermahnmal inmitten der Stadt im Zustand nach ihrem Bombardement gestanden hatte. Auch ihre Trümmer wurden integriert, was direkt an Farbunterschieden sichtbar ist. Der Wiederaufbau war 2005 abgeschlossen.
Ab 1952 war Dresden bis 1990 die Hauptstadt des gleichnamigen DDR-Bezirks, danach wieder Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Die DDR ließ die barocke Innenstadt wieder aufbauen, was ein enormer Kraftakt war, erhielt aber nicht die historische Wohnbebauung und auch nicht viele historische Kirchen. Was vom Bombenangriff zu stark betroffen war, wurde abgerissen. Daher ist das Stadtbild heute sehr inhomogen und zeigt einen starken Kontrast zwischen Barock im Zentrum und relativ schmucklosen Neubauten der 1950er bis 1980er Jahre. Zu den erhaltenen bzw. instand gesetzten historischen Bauten gehören:
- Ständehaus
- Augustusbrücke
- Kreuzkirche
- Zwinger
- Hofkirche
- Semperoper
- Japanisches Palais
- Bahnhöfe
Im August 2002 erlitt die Stadt eine „Jahrhundertflut“, die Infrastruktur wird bis heute (2020) repariert. Ab 2014 erlangte Dresden eine traurige internationale Aufmerksamkeit durch die rechtsgerichtete islamfeindliche Bewegung Pegida.
Monteurunterkunft in Dresden kostenlos inserieren
Eintragstyp | Preis |
Basiseintrag | kostenfrei |
Premiumeintrag | ab € 5,95 pro Monat |
Ihre Handwerkerunterkunft oder Arbeiterwohnheim für Geschäftsreisende, Monteure und Handwerker in Dresden jetzt hier ganz einfach und 100% kostenlos inserieren.
Häufig gestellte Fragen zu Monteurzimmern in Dresden
Welche Monteurzimmer mit eigenem Parkplatz gibt es in Dresden?
Einige Anbieter von Monteurunterkünften haben einen eigenen PKW-Parkplatz zumeist vor (manchmal auch hinter) der Unterkunft, welcher oft auch für größere Transporter von Monteuren geeignet ist.
Monteuruntekünfte mit eigenem Parkplatz zeigen
Wo finde ich Monteurunterkünfte in Dresden mit eigener Küche?
Nicht alle Gäste in Dresden benötigen eine eigene Küche, da es in der Stadt vielfältige Möglichkeiten gibt, sich selbst zu versorgen. In fast allen Gebieten sind Supermärkte und Bäcker fußläufig erreichbar. Dennoch sind die meisten Monteurwohnungen mit eigenen Küchen für Gäste ausgestattet.
Monteurwohnungen mit eigener Küche aufrufen
Was kostet eine Übernachtung in einem Monteurzimmer in Dresden?
Die Übernachtung in einer Dresdner Monteurunterkunft kostet durchschnittlich € 25,- pro Person und Nacht (basierend auf die Preisangaben der Vermieter auf monteur-zimmer.info). Je nach Belegung und der Aufenthaltsdauer können die Preise variieren.
25 Euro Preisfilter starten
Wie finde ich eine Monteurwohnung in Dresden mit WLAN?
Fernsehen und kostenloses WLAN ist bei allen Monteurwohnungen in Dresden absolute Standard-Ausstattung, selbst bei sehr günstigen Monteurunterkünften. In unserem Verzeichnis finden Sie gemütliche Ferienwohnungen mit gratis WLAN-Zugang für Gäste.
Ferienwohnungen mit WLAN
Welche Monteurzimmer in Dresden haben Einzelbetten?
Ob Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Mehrbettzimmmer - Einzelbetten, also getrennte Betten, sind in Monteurzimmern in Dresden der gängigste Bettentyp und rangiert weit vor Doppelbetten und Etagenbetten.
Zimmer mit Einzelbett anzeigen
Welche Monteurzimmer in Dresden haben kostenfreie Parkplätze in der Straße?
Öffentliche Parkplätze in Dresden sind leider meistens nicht kostenfrei verfügbar, da die Parkmöglichkeiten hier oft begrenzt und vor allem begehrt sind. Dennoch gibt es Monteur-Unterkünfte auch in Dresden, die kostenlose Parkplätze in der Straße anbieten können.
Monteurzimmer mit kostenlosen Parkplätzen zeigen
Wirtschaft
Dresden ist das Zentrum des stärksten ostdeutschen Wirtschaftsraums. Das innerstädtische BIP liegt bei rund 22 Milliarden Euro, pro Kopf übersteigt es 38.000 Euro und liegt damit im deutschen Mittel, aber deutlich über dem sächsischen Durchschnitt. Das verarbeitende Gewerbe ist sehr stark, die Mikroelektronik – schon zu DDR-Zeiten hier angesiedelt – hält eine internationale Spitzenstellung. Laut Zukunftsatlas hat die Stadt „sehr hohe Zukunftschancen“, in Ostdeutschland liegt sie auf Rang 1.
In Dresden unterwegs
Sehenswert ist vor allem die barocke Innenstadt mit der Semperoper, dem Zwinger, der Frauenkirche, dem Albertinum, den Brühlschen Terrassen und vielen weiteren historischen Gebäuden. Wer in einer Monteurunterkunft in Dresden wohnt, sollte sich dieses Ensemble unbedingt anschauen. Es ist einer der Hauptgründe für die vielen Touristen, die alljährlich Dresden besuchen und dabei oft in einem Monteurzimmer übernachten.
Kartenausschnitt mit allen Monteurzimmern in Dresden ansehen
Freizeitangebote in Dresden
In der Stadt finden viele Festivals statt. Die musikalischen Veranstaltungen haben vielfach internationale Bedeutung. Zu nennen wären unter anderem das internationale Dixieland-Festival, die Aufführungen der Semperoper und Konzerte in der Frauenkirche. Auch die Filmnächte am Elbufer sollten sich Bewohner einer Monteurunterkunft in Dresden nicht entgehen lassen.
Bezirke / Stadtteile

- Altstadt
- Neustadt
- Klotzsche
- Blasewitz
- Prohlis
- Cotta
- Cossebaude
- Langebrück
- Oberwartha
- Schönfeld-Weißig
- Weixdorf
- Schönborn
- Mobschatz
- Gompitz
- Altfranken
- Leuben
- Loschwitz
- Pieschen
Wichtig ist die Lage einer Monteurunterkunft im passenden Dresdner Stadtbezirk.
Arbeiten in Dresden
Die Arbeitslosenquote der Stadt ist vergleichsweise niedrig, es pendeln zudem viele Berufstätige aus der Umgebung ein. Daher werden auch für auswärtige Fachkräfte viele Monteurwohnungen benötigt.
Wirtschafts-Branchen der Stadt
- Mikroelektronik
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Nanotechnologie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Solartechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Biotechnologie
- Handel und Märkte
- Pharmazie
- Tourismus
- Studieren in Dresden
Die Stadt ist der Sitz von neun Hochschulen, an denen rund 40.000 Studenten eingeschrieben sind. Viele von ihnen wohnen in einem Monteurzimmer.
Verkehrsinfrastruktur
Die Monteurwohnung in Dresden ist über den Dresdner Flughafen, die Schiene, die Autobahnen A 4, A 13, A 14 und A 17 sowie die Bundesstraßen B 6, B 97, B 170 und B 173 zu erreichen. Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (Straßenbahn, Busse) können Bewohner eines Monteurzimmers jeden Punkt der Stadt bequem erreichen.
Liste aller Monteurwohnungen in Dresden aufrufen
Bei Fragen zur Vermietung einer Monteurunterkunft in Dresden stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.
Interessante Monteurzimmer
PremiumHier werden Premium Monteurzimmer angezeigt.
-
Handwerker Wohnung Krüger Schönwalde-Glien
-
90+ Monteurzimmer in Villach, Einzelbetten, Parkplätze, WIFI, Küchen Villach
-
guest apartment niederalfingen // Aalen-Ellwangen-Heidenheim-Schwäbisch Gmünd Hüttlingen
-
Haus Barderup Oeversee
-
Magdeburg Zentrum, Loggia, W-Lan Magdeburg
-
Monteurzimmer in Ostseenähe Esgrus