Monteurzimmer in Falkensee und 20 km Umgebung

Suchradius:

Preise & Zimmer

  • Gäste

  • Preis

    max. €/Nacht
  • Mindestaufenthalt

    wir möchten Nächte bleiben
  • Einzelzimmer

    von € Person/Nacht
  • Doppelzimmer

    von € Person/Nacht
  • Mehrbettzimmer

    von € Person/Nacht
  • Zimmertyp

Überblick

  • Art der Unterkunft

  • Parkplatz

  • Küche

  • Badezimmer

Zimmerausstattung

  • Bettwäsche

  • Einzelbetten

    mind. benötigt
  • Doppelbetten

    mind. benötigt
  • Etagenbetten

    mind. benötigt
  • Wohnfläche

    mind. qm

Badezimmer-Ausstattung

  • Handtücher

Küchenausstattung

Service

Umgebung

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    max. Meter entfernt

Bewertung

  • Gesamteindruck

    mind.
  • Genauigkeit der Angaben

    mind.
  • Kommunikation

    mind.
  • Sauberkeit

    mind.
  • Check-in

    mind.
  • Lage & Umgebung

    mind.
  • Preis-Leistungsverhältnis

    mind.

Aktive Filter:

6 Monteurzimmer in Falkensee und 30 in Umgebung gefunden (von 3968)

  • Standard Sortierung erklärt

    Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Monteurzimmer-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).

    Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.

    mehr zu Punkten

  • Entfernung vom Gebietsmittelpunkt

    Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.

Unser Monteurzimmerportal haben wir aufgesetzt, um denjenigen Firmen zu helfen, die mit einer Monteurwohnung in Falkensee die sonst sehr hohen Kosten bei der Mitarbeiterentsendung senken können. Viele Beschäftigte der Stadt im Havelland (Brandenburg) kommen aus anderen Regionen. Sie brauchen die Monteurunterkunft in Falkensee, die Sie hier finden – zu niedrigsten Preisen bei guter Ausstattung. Interessant ist so ein Angebot auch für Reisende.

Monteurzimmer in Falkensee

Disponenten nutzen unsere Website auch mobil für ihre essenzielle Suche nach einer Monteurunterkunft in Falkensee. Für auswärtige Einsätze ihrer Handwerker, Monteure, Manager und Außendienstler ist unser Angebot allein aus ökonomischen Gründen sehr wertvoll. Touristen nutzen es auch, denn so preiswert wie bei uns sind Zimmer in Falkensee normalerweise nicht zu finden. Wählen Sie Ihr Monteurzimmer in Falkensee nach

  • Ihrer Kostenobergrenze,
  • dem Stadtbezirk in Falkensee und
  • der geforderten Ausstattung.

Auch wenn Sie zuerst nach dem Preis schauen, sollten Sie den Aspekt des Komforts nicht unterschätzen. Durch diesen wird eine Monteurunterkunft in Falkensee erst zur motivierenden Basis für Ihre Beschäftigten. Gut gelegen soll sie überdies sein.

Monteurzimmer Falkensee

Geschichte von Falkensee

Falkensee – heute: ~44.000 Einwohner (Stand April 2020) – entstand als Gemeinde 1923 aus Seegefeld und Falkenhagen. Aus den Namen der beiden Dörfer wurde der heutige Stadtname als Kunstwort zusammengesetzt. Die beiden ursprünglichen Orte wurden erstmals 1265 (Seegefeld) und 1336 (Falkenhagen) urkundlich erwähnt.

Die Geschichte von Falkenhagen ist nur teilweise rekonstruierbar, weil der Ort zwischen 1676 und 1822 mehrfach ganz oder fast vollständig abbrannte, wodurch auch Urkunden vernichtet wurden. Beide Gemeinden gehörten zum Havellandkreis (Mark Brandenburg) und profitierten schon früh von der Nähe zu Berlin. Die Berliner nutzen die Region bis heute für Ausflüge.

Im 19. Jahrhundert wurden die Orte mit der Eisenbahn an die Großstadt angebunden. Es entstanden Villen- und Eigenheimkolonien, vor allem ab der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert entwickelten sich die Orte sehr gut.

Im April 1923 erfolgte die Vereinigung von Falkenhagen und Seegefeld, 1928 wurde Damsbrück eingemeindet. Während des Nationalsozialismus setzten Verfolgungen von Kommunisten, SPD-Mitgliedern und Juden ein. Ab 1943 existierte am Stadtrand ein KZ-Außenlager von Sachsenhausen, das heute eine Gedenkstätte ist. Dort waren vorwiegend ausländische Zwangsarbeiter interniert.

1945 war die Einwohnerzahl von Falkensee auf 32.000 Personen angewachsen, weil ausgebombte Berliner zugezogen waren. Nach dem Ende des Krieges lag der Ort an der Zonengrenze zwischen dem britisch und dem sowjetisch besetzten Teil Berlins.

Ab 1949 gehörte Falkensee zur DDR. Die Region lag nach der Verwaltungsreform 1952 im DDR-Bezirk Potsdam.

Ab den 1950er Jahren wurde sie verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Unter anderem wurde ab 1951 der Havelkanal angelegt, zudem wurde die Autobahn als Ring um Berlin herum ausgebaut. Diese Maßnahmen gehörten zu den Voraussetzungen für den Bau der Berliner Mauer ab August 1961. Auch die Bahnlinien wurden schon ab 1953 um Westberlin herum ausgebaut. Die DDR benötigte damit nicht mehr das Westberliner Territorium für eigene Durchfahrten.

1961 erhielt Falkensee die Stadtrechte. Nach der Wiedervereinigung wuchs die Stadt nochmals stark durch Zuzügler aus Westberlin. 2009 verlieh die Bundesregierung Falkensee den Titel „Ort der Vielfalt“.

Monteurzimmer in Falkensee kostenlos inserieren

Eintragstyp Preis
Basiseintrag kostenfrei
Premiumeintrag ab € 5,95 pro Monat

Ihre Pension oder Monteurzimmer für Handwerker, Monteure und Touristen in Falkensee jetzt hier ganz einfach und 100% kostenlos inserieren.

Wirtschaft

In Falkensee ist die Logistik sehr stark. Viele KMU produzieren für die Nahversorgung, so ein Beleuchtungshersteller und ein Haustechnikunternehmen. Auch der Versicherungskonzern Allianz hat eine Vertretung vor Ort. Es werden in einigen Betrieben auswärtige Arbeitskräfte für diese Monteurwohnungen gesucht.

In Falkensee unterwegs

Die Stadt hat einige Baudenkmäler, die sich auch Touristen gern anschauen. Diese wohnen manchmal in einem Monteurzimmer. Sehenswert sind unter anderem das denkmalgeschützte Rathaus, die Kirchen und verschiedene Kriegerdenkmäler.

Kartenausschnitt mit Monteurzimmern in Falkensee öffnen

Freizeitangebote in Falkensee

Wer in einer Monteurwohnung der Stadt lebt, kann das Museum, die Falkenseer Musiktage, den Geschichtspark oder die Angerweihnacht besuchen. Auch das Kleine Theater Falkensee und zwei Stadthallen bieten interessante Vorstellungen.

Monteurzimmer Bezirke von Falkensee

Bezirke / Stadtteile

Ein Monteurzimmer in Falkensee kann in einem der folgenden Stadtteile liegen:

  1. Falkenhagen
  2. Seegefeld
  3. Finkenkrug
  4. Waldheim
  5. Falkenhain
  6. Falkenhöh

Arbeiten in Falkensee

Arbeitskräfte suchen das Logistikzentrum in Seegefeld ebenso wie das Lichthaus Mösch, die Allianz, ABEX und THOST. Für Beschäftigte aus anderen Städten und Regionen buchen diese Firmen gern Monteurwohnungen.

Wirtschafts-Branchen der Stadt

  • Logistik
  • Beleuchtungsbranche
  • Haustechnik
  • Versicherungen
  • Projektmanagement
  • Handel
  • Bauwirtschaft

Verkehrsinfrastruktur

Die Monteurunterkunft in Falkensee ist auf der Straße über die A 10 und die B 5 zu erreichen, die in unmittelbarer Nähe der Stadt verlaufen. Direkt durch diese führen die brandenburgische Landesstraßen L 20, L 201 und L 202. Der ÖPNV in der Stadt wird mit Stadtbussen bedient, die sowohl durch die Havelbus Verkehrsgesellschaft als auch durch die Berliner Verkehrsbetriebe (Linie 337) betrieben werden. Zu sehr verkehrsschwachen Zeiten befördern Linientaxis zum Bustarif die Fahrgäste. Gute Bus- bzw. Linientaxianbindungen gibt es nach Falkenhöh, zu den Bahnhöfen Falkensee, Seegefeld, Dallgow-Döberitz, Berlin-Spandau und Potsdam, nach Schönwalde, Hennigsdorf, Finkenkrug und Brieselang.

Über das Regionalbahnnetz ist Falkensee an die Hamburger Bahn angeschlossen. Es bestehen Verbindungen nach Wismar, Cottbus, Wittenberge, Nauen, Berlin, Wittstock/Dosse, Neuruppin, Hennigsdorf und Nauen. Der Umstieg in den ICE ist in Berlin möglich. Der nächstgelegene Flughafen ist Berlin-Tegel (Straßenverbindung 18 km). Bis nach Berlin-Schönefeld fahren Fluggäste mit dem RB14 Airport Express 65 Minuten ohne Umstieg.

Liste aller Monteurwohnungen in Falkensee ansehen

Bei Fragen zu einer Monteurunterkunft in Falkensee stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.

Interessante Monteurzimmer

Hier werden Premium Monteurzimmer angezeigt.

mehr zu Premium

Über die monteur-zimmer.info Suchseite

Diese Suchseite wird zum Teil automatisiert erstellt. Die Inhalte stammen von den Monteurzimmer selbst oder wurden von unseren Redakteuren zusammengetragen.

Redakteur monteur-zimmer.info Florian Böttger

Redakteur: Florian Böttger

Chefredakteur

Über Florian Böttger

Florian Böttger (* 31. März 1981 in Hamburg) ist Softwareentwickler, Autor und Geschäftsführer der Galaxia GmbH, die seit 2012 Monteurzimmer-Portale betreibt. Er ist für die Strategie- und Projektentwicklung zuständig. Seit 2018 ist er Chefredakteur von monteur-zimmer.info

Über uns

Monteur-Zimmer.info ist ein Portal für Monteurzimmer, Monteurwohnungen & Monteurunterkünfte, welches im Jahr 2018 gegründet wurde und heute über 3.500 Unterkünfte für Monteure, Handwerker und Reisende in 14 europäischen Ländern präsentiert.