Monteurzimmer im Vogtland

Preise & Zimmer

  • Gäste

  • Preis

    max. €/Nacht
  • Mindestaufenthalt

    wir möchten Nächte bleiben
  • Einzelzimmer

    von € Person/Nacht
  • Doppelzimmer

    von € Person/Nacht
  • Mehrbettzimmer

    von € Person/Nacht
  • Zimmertyp

Überblick

  • Art der Unterkunft

  • Parkplatz

  • Küche

  • Badezimmer

Zimmerausstattung

  • Bettwäsche

  • Einzelbetten

    mind. benötigt
  • Doppelbetten

    mind. benötigt
  • Etagenbetten

    mind. benötigt
  • Wohnfläche

    mind. qm

Badezimmer-Ausstattung

  • Handtücher

Küchenausstattung

Service

Umgebung

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    max. Meter entfernt

Bewertung

  • Gesamteindruck

    mind.
  • Genauigkeit der Angaben

    mind.
  • Kommunikation

    mind.
  • Sauberkeit

    mind.
  • Check-in

    mind.
  • Lage & Umgebung

    mind.
  • Preis-Leistungsverhältnis

    mind.

Aktive Filter:

34 Monteurzimmer im Vogtland gefunden (von 3968)

  • Standard Sortierung erklärt

    Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Monteurzimmer-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).

    Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.

    mehr zu Punkten

  • Entfernung vom Gebietsmittelpunkt

    Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.

Sie finden hier Ihre preiswerte Monteurwohnung im Vogtland. Geben Sie dafür Ihre Rahmenbedingungen an, so den Ort, den maximalen Preis, Ihre gewünschte Belegung, die Aufenthaltsdauer und die Anzahl der Personen. Übersichtlich erscheinen dann die passenden Ergebnisse. Ihre Buchung nehmen Sie hier bei uns vor.

Monteurzimmer im Vogtland

Stellen Sie mit der Suche nach dem Ort im Vogtland die günstige Lage Ihrer Monteurwohnung im Vogtland sicher. Dadurch haben Ihre Beschäftigten einen kurzen Arbeitsweg. Den maximalen Preis kennen Sie als Disponent. Unsere Monteurzimmer sind zu niedrigen Kosten vergleichsweise gut ausgestattet. Daher sind sie auch bei Touristen sehr begehrt. Wir wählen jede Monteurunterkunft auch nach ihrem Komfort aus. Dennoch können wir preislich die Hotels und Pensionen unterbieten. Dieses Angebot überzeugt auch Außendienstmitarbeiter und Manager.

Monteurzimmer Vogtland

Geschichte des Vogtlands

Die Vögte der Region verliehen dieser ab dem 11. Jahrhundert die geografische Bezeichnung als Vogtland. Kaiser Friedrich I. Barbarossa setzte sie teilweise persönlich zur Sicherung seiner Herrschaftsgebiete in dieser Region ein. Ein zentraler Ort war dabei Weida, das in historischer Sicht als Wiege des Landes bezeichnet werden kann. Die Vögte bekamen Privilegien wie das Berg- und Münzregal und hatten eine Gefolgschaft von niederadeligen Familien, die ihre Herrschaft stützten. Der vogtländische Adel errichtete Rittergüter, auf welche die Familienrechte übertragen wurden.

Ab 1349 wurde das gesamte Vogtland ein Reichsafterlehen, in welchem sich dynastische und territoriale Streitigkeiten entwickelten. Sie gipfelten schließlich im Vogtländischen Krieg und zu einer Neuordnung des Gebiets ab 1357, bei dem die Vogtländer mit den Markgrafen von Meißen einen Gebietsaustausch vornahmen.

Im 17. Jahrhundert fielen schließlich große Teile des Gebiets an Sachsen, im 19. Jahrhundert oblag der Stadt Zwickau die Oberverwaltung. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren große Teile des Vogtlands zunächst sowjetisch besetzt und gehörten ab 1949 zur DDR, jedoch umfasst das geografische Gebiet auch Teile Oberfrankens und Tschechiens. Heute gehört das Vogtland vorwiegend zu Sachsen sowie teilweise zu Bayern und Thüringen. Auf tschechischer Seite ist die Region ein Teil von Böhmen.

Monteurzimmer im Vogtland kostenlos inserieren

Eintragstyp Preis
Basiseintrag kostenfrei
Premiumeintrag ab € 5,95 pro Monat

Ihre Pension oder Monteurzimmer für Handwerker, Monteure und Touristen im Vogtland jetzt hier ganz einfach und 100% kostenlos inserieren.

Wirtschaft

Im Vogtland treffen sich Verkehrswege von Ost nach West und von Süd nach Nord. Die zentrale Lage ließ schon frühzeitig die Wirtschaft prosperieren. Der industrielle Motor ist traditionell Plauen. Hier entwickelte sich die Textilindustrie (Stickereien, Plauener Spitze) sehr gut. In ihrem Umfeld entstanden Maschinenbauunternehmen, die zunächst Textilmaschinen, aber später auch sehr leistungsfähige Rotationsdruckmaschinen produzierten. Weitere industrielle Schwerpunkte gibt es schon länger in Greiz, Reichenbach und Zeulenroda-Triebes. International bekannt ist der Musikinstrumentenbau in Markneukirchen und Klingenthal. Von hier stammten bis in die 1930er Jahre 80 % aller Orchesterinstrumente weltweit. Auch heute noch sind die Instrumente sehr begehrt, das Label Markneukirchen gilt für Streichinstrumente als Markenausweis. Für dieses traditionelle Handwerk benötigt man Experten, die oft aus anderen Regionen geholt werden und dann in einer Monteurunterkunft wohnen.

Im Vogtland unterwegs

Es gibt im Vogtland natürlich einige interessante Städte wie Plauen, Hof, Markneukirchen, Gera und Greiz. Allerdings sind es nicht die touristischen Hotspots, die sich etwa mit Dresden oder Leipzig vergleichen lassen. Wer kulturelle Anregungen in der Region sucht, kann sich die Museen anschauen, die sich detailfreudig mit der Geschichte des Vogtlands befassen. Das wäre beispielsweise in Hof das Museum Bayerisches Vogtland, in Plauen das Vogtlandmuseum und auf der Burg Voigtsberg (Oelsnitz) das sehr besuchenswerte Museum. Auch Adorf hat unter dem Namen Klein-Vogtland eine Miniaturschauanlage aufgebaut. Tagestouristen interessieren sich oft dafür und nehmen sich für wenige Übernachtungen gern ein Monteurzimmer.

Kartenausschnitt mit Monteurzimmern im Vogtland öffnen

Urlaub und Freizeitangebote im Vogtland

Die Landschaft zieht viele Naturfreunde an, die während ihrer Wanderungen und Radtouren oft in einer Monteurunterkunft übernachten. Sie ist durch ihre bewaldeten Hügelkuppen und Wiesen sehr idyllisch. Das südliche Vogtland ist ein Mittelgebirge, das ins Erzgebirge übergeht. Es gibt aber keine wirklich hohen Berge, was Freizeitsportlern entgegenkommt. Zwischendurch laden immer wieder Sehenswürdigkeiten zum Verweilen ein, so etwa Ausstellungen zur Landeskultur in Landwüst, Bad Brambach und Eubabrunn, der Botanische Garten in Adorf und das kleine Arboretum in Klingenthal. Die Täler des Vogtlands werden durch mächtige Brücken überwunden. Berühmt ist die Göltzschtalbrücke als weltweit größte Ziegelsteinbrücke. Auch bekannte Heilbäder gibt es in der Region, so in Bad Brambach und in Bad Elster sowie auf der tschechischen Seite in Franzensbad, Marienbad und Karlsbad. Gemeinsam bilden diese Bäder das sogenannte Bäderfünfeck.

Lage und wichtige Orte

Wichtige Orte im Vogtland

Wer eine Monteurwohnung im Vogtland sucht, meint dabei einen Ort in Sachsen, Bayern, Thüringen oder Böhmen. Wichtige Städte und Gemeinden sind unter anderem:

  • Gera
  • Weida
  • Plauen
  • Greiz
  • Klingenthal
  • Bad Brambach
  • Bad Elster
  • Markneukirchen
  • Hof

Arbeit und Wirtschafts-Branchen im Vogtland

Monteurzimmer suchen entweder stark spezialisierte Firmen wie die Instrumentenbauer oder auch Bauunternehmen und Logistiker. Der Tourismus beschäftigt Saisonkräfte, die oft in einer Monteurunterkunft übernachten. Die wichtigsten Wirtschafsbranchen des Vogtlands sind:

  • Textilindustrie
  • Spielzeugherstellung
  • Musikinstrumentenbau
  • Tourismus
  • Maschinenbau
  • Logistik

Verkehrsinfrastruktur

Eine Monteurwohnung im Vogtland ist auf der Straße über die A 4, A 9, A 72 und A 93 zu erreichen. Viele Bundesstraßen führen in das Gebiet, der Schienenverkehr ist ausgezeichnet ausgebaut. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Dresden, Leipzig/Halle und Hof-Plauen.

Liste aller Monteurwohnungen im Vogtland ansehen

Bei Fragen zu einer Monteurunterkunft im Vogtland stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.

Über die monteur-zimmer.info Suchseite

Diese Suchseite wird zum Teil automatisiert erstellt. Die Inhalte stammen von den Monteurzimmer selbst oder wurden von unseren Redakteuren zusammengetragen.

Redakteur monteur-zimmer.info Florian Böttger

Redakteur: Florian Böttger

Chefredakteur

Über Florian Böttger

Florian Böttger (* 31. März 1981 in Hamburg) ist Softwareentwickler, Autor und Geschäftsführer der Galaxia GmbH, die seit 2012 Monteurzimmer-Portale betreibt. Er ist für die Strategie- und Projektentwicklung zuständig. Seit 2018 ist er Chefredakteur von monteur-zimmer.info

Über uns

Monteur-Zimmer.info ist ein Portal für Monteurzimmer, Monteurwohnungen & Monteurunterkünfte, welches im Jahr 2018 gegründet wurde und heute über 3.500 Unterkünfte für Monteure, Handwerker und Reisende in 14 europäischen Ländern präsentiert.